Zu Besuch im Kinderwald
- frozenfotographics
- 22. Juli 2016
- 2 Min. Lesezeit

Die Menschen die mich kennen, wissen, dass ich selten eine Gelegenheit verpasse ohne passendes Fotoequitment vor die Tür zu gehen.
Auch wenn es nur die kleine Digicam oder die Smartphone-Kamera ist, ohne verlasse ich nie das Haus.
So auch heute nicht, als ich zum Plauderspaziergang mit dem Patenkind geladen wurde.
Ziel des heutigen Ausfluges war der Mecklenheider Forst im Nordwesten Hannovers.
Der Mecklenheider Forst stammt aus dem 19. Jahrhundert und bildet den „grünen Rest“ einer ehemals ausgedehnten Heidelandschaft.Im Stadtteil Vinnhorst gelegen,erstreckt sich dieser grüne Fleck Erde über rund 75 Hektar und grenzt im Norden an die Autobahn A2 und im Süden an den Mittellandkanal.

Ausgestattet mit zahlreichen Wanderwegen,Bänken und Liegewiesen lädt dieser Wald ein zum Verweilen und Innehalten.
Hier finden Naturfreudige kleine Fichtenbestände, Eichen und Buchen und dürfen sich am Naturkundepfad erkundigen über die Vielfalt der heimischen Sträucher und Bäume. Im wahrsten Sinne des Wortes herausragend sind die zahlreichen Kiefern, die teilweise mehr als 150 Jahre standfest geblieben sind und vor allem im Winter das Waldbild prägen.
Direkt in dieser Ruheoase liegt der „Kinderwald Hannover“. - Das Ziel meiner heutigen Reise.
Dieser ansehnliche Ort wurde im Jahr 2000 von und für junge Menschen eingerichtet. Seitdem haben hier Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren das Sagen: Sie haben das sieben Hektar umfassende Gelände gestaltet u.a. mit bunten Statuen,Tafeln und kleinen Behausungen aus Holz.
Ein idealer Platz um den Kindern ausgelassen ihren Freiraum zu ermöglichen und auch die Erwachsen können sich an zahlreichen Plätzen mit gutem Blick über das Geschehen erfreuen.
Also ein rundum gelungenes Areal für einen besinnlichen Familienausflug mit Picknick,Rad & Co!
Hier also an diesem Ort, wo sich Kinder nach Herzenslust nass und dreckig spielen dürfen, rastete auch Ich heute für eine Weile. Das grüne Baumdach verschaffte einen leichten Schutz vor den schwülen Temperaturen.
Beobachtete das Treiben des Wasser,des Windes und der regen Tierwelt und genoss ein paar schöne Stunden mit tollen Menschen.
Bei diesem Ausflug sind auch heute wieder einige Impressionen entstanden,die Euch vielleicht anregen auch einmal selbst wieder einen Ausflug ins Grüne zu wagen und zu entdecken wie spannend das oft so Unscheinbare vor unserer Haustür sein mag.
Weitere Informationen: http://www.hannover.de
Comments